… der Radweg zwischen Hellwege und Sottrum, sprich die Anbindung an den Wümme-Radweg? Ostern hatte ich über den desolaten Zustand dieses Radweges berichtet. Hier ein Foto zur Erinnerung:
Zu meiner großen Freude wurde der Radweg jetzt komplett saniert. Böse Zungen behaupten zwar, dass das an der bevorstehenden Landtagswahl in Niedersachsen liegen könnte, aber das glaube ich weniger. Zum einen dauert das Genehmigungsverfahren für solch eine Sanierung immer eine gefühlte Ewigkeit, zum anderen konnte ja niemand wissen, dass die Landtagswahlen vorgezogen werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bis auf ein paar Stellen, die noch Verbesserungspotential hätten, ist der Weg jetzt glatt wie ein Kinderpopo und somit auch wieder für Inline-Skater befahrbar. Was ich noch sympatischer finde, ist die Tatsache, dass man die „alten“ Schilder nicht durch neue ersetzt hat.
Aus dem Gemeindeblatt konnte ich entnehmen, dass Hellwege die Kosten – rund 6000 € – für ein 150 Meter langes Teilstück innerhalb der Ortschaft selbst übernehmen musste. Nur damit man mal eine Vorstellung davon bekommt, was so eine neue Fahrbahndecke kostet.
Norbert
Sie sind seit 1992 nicht mehr gültig, da sie seit 1992 nicht mehr dem VzKAT entsprechen. Beachten muss man sie trotzdem noch.
Selbst wenn man das außen vor lässt: Nach 10-15 Jahren reflektieren VZ nicht mehr ausreichend. Allein also aus Altersgründen müsste das VZ seit mindestens 10-15 Jahren aussortiert sein.
Anke
Dass die alten Verkehrsschilder nicht mehr so gut reflektieren, habe ich nicht berücksichtigt. Mir war wichtig, dass die richtigen Prioritäten gesetzt wurden. Lieber einen topfebenen Radweg und ein altes Schild, als ein neues Schild und die alten desolaten Zustände.
Norbert
So ein Schild kostet selbst für Endkunden im Online-Handel keine 50 Euro. Das ist dann kein Entweder-Oder. Eine korrekte Beschilderung ist schlicht Pflicht für die zuständigen Behörden.