Wer morgens in den Hauptverkehrszeiten sein Rad ein Stück in den Bussen und Straßenbahnen des KVV mitnehmen will, muss ab dem 1. August mit einer Geldbuße von 20 € rechnen.
Aus Platzmangel und aus Sicherheitsgründen ist es montags bis freitags im morgendlichen Berufsverkehr zwischen 6 und 9 Uhr leider nicht möglich, Fahrräder in den Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen im KVV mitzunehmen.
Das wird vielen Berufspendlern verständlicherweise übel aufstoßen. Insbesondere bei schlechtem Wetter oder von der Innenstadt hoch in die umliegenden Bergdörfer nutzen viele Karlsruher die Möglichkeit der kostenlosen Fahrradmittnahme. Doch das ist jetzt in der morgendlichen Rushhour verboten.
Um der negativen Publicity etwas entgegenzusetzen, hat sich der Karlsruher Verkehrsverbund etwas Neues einfallen lassen: Bis Ende des Jahres gibt er jedem Abo-Kunden, der sich ein Faltrad zulegt, einen Zuschuss von 100 €.
Ein Faltrad bietet gegenüber dem normalen Rad einen entscheidenen Vorteil: es gilt nicht als Fahrrad, sondern Gepäck und darf daher auch in ICEs mitgenommen werden.
SteffenZ
Gerade wenn ich auf dem Land wohne, und mein Weg zur Arbeit besteht aus einem Mix aus Rad- und
Bahnfahren, gibt es doch nichts besseres als ein Klapprad, das ich mit mir führen kann, Und gleichzeitig habe ich ein wenig sportliche Betätigung. Das sind mehrere Fliegen mit einer Klappe
Rene
Geben Dir vollkommen Recht. Deswegen habe ich mir auch eines zugelegt. Und ich muß jetzt nicht mehr am Bahnhof ein 1000 Euro Sportrad abstellen, und abends vielleicht nur noch den Sattel vorfinden.
Mittlerweile nehmen wir es sogar mit in den Urlaub. Zum Brötchen holen allemal geeignet
Dima
Ja so ein Faltrad ist echt ne tolle Sache. Hab seit kurzem eins und muss sagem der Arbeitsweg ist viel einfacher geworden. Vorallem in der Straßenbahn ist es so viel bequemer,
Lg Dima